Mit Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste aus Politik und Feuerwehr eröffnete Kreisjugendfeuerwehrwart Dominic Groh den Kreisjugendfeuerwehrtag, während der Eröffnung wurde Klaus Kirchschlager noch für seine Idee und Umsetzung der Jugendfeuerwehr-Grillwürstchen mit dem „Partner der Jugendfeuerwehr“ geehrt.
Am Samstag fanden neben dem Bundeswettbewerb, bei dem dieses Jahr zum ersten Mal die Teilnehmerabzeichen in Gold verliehen werden konnten, auch Turniere und zahlreiche Workshops statt. Leider mussten aufgrund des schlechten Wetters der ein oder andere Workshop ausfallen. Alle anderen Workshops wurden gut besucht und so konnten die Jugendlichen z.B. ihre Fitness beim Jumping Fitness testen, eine Runde mit dem Mountainbike Downhill fahren, sich beim DRK ihre Erste Hilfe Kenntnisse auffrischen lassen oder beim THW ein „laufendes A“ bauen. Wer es etwas ruhiger mochte, meldete sich beim Geocaching an oder bemalte bei der Kreisjugendfeuerwehr eine Tasche mit Captain Firefighter und Hydrogirl. Am Nachmittag fand in der angrenzenden Sporthalle das Veteranentreffen des Kreisfeuerwehrverbandes unter dem Motto „Alt trifft Jung„ statt. Zahlreiche Veteranen nutzen die Gelegenheit und machten einen kleinen Spaziergang über den Zeltplatz und schauten sich das Lagerleben an und der ein oder andere schaute sogar bei seinen Enkeln vorbei.
Am Sonntag musste leider der Tauziehwettbewerb ausfallen, da die Wiese aufgrund des Regens des vergangenen Tages so aufgeweicht und das Verletzungsrisiko zu gross war. Der Tag begann somit, mit einem reichhaltigen Brunch, bevor langsam zusammengeräumt und die Heimreise angetreten wurde. Dennoch war es ein sehr schöner Kreisjugendfeuerwehrtag, mit viel Spaß und Abwechslung für die 613 Teilnehmer aus allen Städten und Gemeinden des Odenwaldkreises, der THW-Jugend und des Jugend Rotkreuz aus Rothenberg. Viele der Teilnehmer freuen sich schon auf den Kreisjugendfeuerwehrtag im nächsten Jahr in Beerfelden. Ein ganz großer Dank gilt dem Team der Feuerwehr Rothenberg für die hervorragende Organisation.